Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

E-Loks der NS Baureihe 1800 in Epoche V


 E-Loks der NS Baureihe 1800 in Epoc im EEP-Shop kaufen
 E-Loks der NS Baureihe 1800 in Epoc im EEP-Shop kaufen
E-Loks der NS Baureihe 1800 in Epoc im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

HB3613

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 07.05.2010
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält die E-Loks der Niederländischen Staatsbahn der Baureihe 1800 in Epoche V

Die Baureihe 1600 der NS ist eine vierachsige Elektrolokomotivbaureihe aus den Jahren 1980 bis 83. Sie basiert auf der BB 7200 der französischen Staatsbahn SNCF und wurde erstmals 1981 bei der NS in Dienst gestellt.
Die Baureihe 1600 wurde 1978 bestellt, nachdem verschiedene Lokmotivtypen in den 1970er Jahren getestet worden waren. Eine dieser Typen war die BB 7200 der SNCF, auf der die Baureihe 1600 und die Schwesterbaureihe 1700 basiert. 58 Maschinen der Baureihe 1600 wurden zwischen 1981 und 1983 ausgeliefert. Durch ihr Erscheinen wurden die Baureihen 1000 und 1500 außer Dienst gestellt.
Dank der elektronischen Kraftüberwachung ist sie nicht nur die ökonomischste, sondern auch die stärkste Lokomotive, die die niederländische Staatsbahn jemals hatte.
Als 1999 der Güterverkehrsbereich zu Railion kam, behielten die Loks, die übergeben wurden, ihre alte Nummer. Die Nummern der Lokomotiven, die bei NS blieben, wurden insofern abgeändert, dass ihre zweiten Ziffern von 6 auf 8 erhöht wurden, also von 1600 auf 1800.
Die Baureihe 1600 gleicht der Baureihe 1700, allerdings kann die Baureihe 1700 schneller ankoppeln.
(Quelle: Wikipedia)

Lieferumfang:
  • NS_1835_HB3.gsb
  • NS_1853_HB3.gsb
Hinweis:
Beleuchtungsfunktion ab EEP3
realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
Automatischer Spitzen- / Schlußsignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung
Die Loks haben bewegliche Stromabnehmer, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Best.-Nr.:

 HB3613

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 07.05.2010
Auch als HB300213 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Elektrolokomotive Skoda 109EElektrolokomotive Skoda 109E
Beschreibung:Die tschechische Lokfabrik Skoda steigt in das Geschäft der Mehrsystemlokomotiven ein. Es liegt ihr eine Bestellung über 20 Lokomotiven v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof AltenburgBahnhof Altenburg
Beschreibung: Altenburg, Skat- und ehemalige Residenzstadt im Bundesland Thüringen an der Grenze zu Sachsen erhielt bereit 1842 einen Eisenbahnan ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bcmz Schlaf und Liegewagen OBB Ep 5Bcmz Schlaf und Liegewagen OBB Ep 5
Beschreibung:In dem Set sind diverse Bcmz Schlaf und Liegewagen der ÖBB Epoche 5 enthaltenLieferumfang:OBB_Bcmz5181_ 5970_002_HB3OBB_Bcmz5181_5970_026_ ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnpost Wagen-SetBahnpost Wagen-Set
Beschreibung:Im Set enthalten sind 3 Stück 4-achsige Allesbahnpostwagen Post mrz: 1x Designstudie 1995 der DP AG 1x Sonderlackierung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe